Zum Hauptinhalt springen
Logo: buecherregale.eu

Antike Bücherregale

Gibt es überhaupt antike Regale

Der Grund, warum es schwierig ist antike Bücherregale zu finden, lässt sich einfach erklären. Das Bücherregal als Möbeltyp gibt es erst seit der Mitte des letzten Jahrhunderts. Etwa ab dem Zeitpunkt, als Bücher für jeden Haushalt erschwinglich wurden. Vorher standen die Bücher hinter Glas, in Bücherschränken oder Vitrinen. Es gab auch offene Etageren für Sammelobjekte und Wandregale für Küchenutensilien. Für Kaufläden und Apotheken wurden größere, teilweise offene Möbel hergestellt, die als Regale bezeichnet werden könnten. Derartige Einrichtungen sind aber meist den vorhandenen Räumlichkeiten angepasst worden und verblieben auch dort als niet- und nagelfestes Zubehör.

Bibliotheken waren ebenfalls mit teilweise offenen Regalen ausgestattet. Allerdings ist es sicher schwierig, diese käuflich zu erwerben. Anfang des letzten Jahrhunderts, in der Zeit des Jugendstil und Art Deco, wurden mit größerer Experimentierfreudigkeit auch Regale entworfen, meist im Zusammenhang mit einem geschlossenen Schrankteil oder als Kleinmöbel. Praktische große Bücherregale, die den heutigen an sie gestellten Zweck erfüllen, gab es prinzipiell nicht.

 

Kleiner Einblick in die Geschichte

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind sogenannte Volksbibliotheken in Deutschland entstanden, die erstmalig öffentlich zugänglich sein sollten. Ein wesentlicher Antrieb dafür waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen aufgrund der Industrialisierung. Die ersten Bibliotheken dieser Art waren in der Regel ideologisch geprägt mit eher tendenziellem Angebot. Mit der Bücherhallenbewegung in den 1890er Jahren entstand allmählich eine Reform der Volksbibliotheken. Das Ziel dieser Bewegung war es, Bibliotheken ausnahmslos für alle Bevölkerungsschichten zu öffnen und ein freies umfassendes Angebot zu schaffen. 1898 entstand daraufhin die erste Bücherhalle in Berlin Charlottenburg – die Städtische Volksbibliothek und Lesehalle Charlottenburg, die sich heute als Bezirkszentralbibliothek im Rathaus Charlottenburg befindet.

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Möglichkeit für eine breite allgemeine Bildung und Unterhaltung auf verschiedenen Gebieten. Die freie Zugänglichkeit sowie Erschwinglichkeit von Büchern bildete die Grundlage für den Wunsch nach Bücherregalen wie wir sie heute anbieten.

Quellen zum Abschnitt über Volksbibliothek und Bücherhallenbewegung:
Zur frühen Geschichte der Öffentlichen Bibliotheken – Universitätsbibliothek der Universität Bern
Zur Bücherhallenbewegung – Wikipedia